Samstag: Eintreffen in Bray
Unser erstes Quartier beziehen wir im Küstenort Bray. Bray befindet sich ca. 25 km südlich von Dublin und ist idealer Ausgangspunkt für die ersten Tage. Mit seiner Lage direkt an der Strandpromenade bietet unser Hotel einen herrlichen Meerblick. Der Ortskern liegt in Laufweite. Im Frühsommer macht die Stadt eine Zeitreise und zelebriert zu Ehren von James Joyce und dessen Ulysses-Hauptdarstellers den Bloomsday, denn in Bray steht das einstige Familienanwesen des irischen Autors. (A)
3 Nächte im Esplanade Hotel***, Bray
Sonntag: Die Ostküste
Zunächst besichtigen wir den kleinen Ort Bray und wandern anschließend auf einem Panoramaweg entlang der Küste nach Greystones (ca. 16,5 km/5 h, max. 200 HM 
). Beides sind traditionsreiche Hafenstädtchen, die seit jeher die Seebäder der Dubliner und heute noch Heimat vieler Künstler sind. Ein Sprung ins kühle Nass erfrischt an sonnigen Tagen und bei einer Rast in einem der Straßencafés kommt so richtig Urlaubsstimmung auf. (F, A)
Montag: Ein Tag in Dublin
Mit der Dubliner S-Bahn DART geht es in das Zentrum von Dublin, dessen historischer Stadtkern überrascht. Nach einem gemeinsamen Stadtrundgang bleibt Zeit für eigene Erkundungen. In Museen, historischen Gebäuden wie der St. Patrick’s Cathedral, Einkaufspassagen von internationalem Niveau und zahlreichen typisch irischen Pubs im bekannten Stadtteil Temple Bar vergeht diese wie im Flug. (F, A)
Dienstag: Auf dem Wicklow Way
Auf dem Wicklow Way dringen wir tief in die Wicklow Mountains ein. Es geht durch Täler, vorbei an dem bekannten und größten Wasserfall Irlands, dem „Powerscourt Waterfall“ und dem Djouce Mountain. Das Tagespensum auf dem vielfach von alten Steinmauern gesäumten Weg liegt heute bei rund 18 Kilometern (ca. 18 km/4,5 h, max. 470 HM 
). Im Anschluss beziehen wir unser neues idyllisches Quartier unweit der Powerscourt Gardens. Das familiengeführte Landhaus-Hotel zeichnet sich vor allem durch seine saisonale Küche mit frischen Zutaten aus der Region aus. (F, A)
4 Nächte im Summerhill House Hotel***, Enniskerry
Mittwoch: Powerscourt Gardens & Zeit zur freien Verfügung
Wir wandeln durch die berühmten Powerscourt Gardens, die das Ziel vieler Gartenfreunde aus aller Welt sind. Das Powerscourt House, in welchem man heute wunderbar Avoca-Souvenirs kaufen oder Kaffee & Kuchen genießen kann, wurde im 18. Jahrhundert vom deutschen Architekten Richard Cassels entworfen. Die 19 Hektar große Gartenanlage lockt u.a. mit Italienischem & Japanischem Garten und bietet einiges Kurioses wie zum Beispiel einen Haustierfriedhof. Anschließend bleibt noch Zeit zur freien Verfügung. (F, A)
Donnerstag: Die Klosteranlage Glendalough
Durch das malerische Wicklow County fahren wir zu den Ruinen der beeindruckenden Klosteranlage Glendalough, dessen Ursprung bis in das 6. Jahrhundert zurückzuführen ist. Die Geschichte um den Heiligen Kevin gibt Auskunft über die Entstehung der Klosteranlage. Auf der etwa 13 Kilometer langen Wanderung durch bzw. mit Blick auf Glendalough (dt. „Tal der zwei Seen“) erkunden wir die einzigartige Berg- und Seenlandschaft (ca. 13 km/5 h, max. 370 HM 
). (F, A)
Freitag: Prince William’s Seat
Die Abschlusswanderung, die am Hotel startet, führt uns zunächst durch Wälder an einem Bachlauf vorbei zum Prince William’s Seat. Im urigen und landesweit bekannten Johnnie Fox’s Pub, dem mit über 300 Metern höchst gelegenen Pub Irlands, lässt sich wunderbar eine kleine Stärkung einnehmen. Anschließend geht es durch hügeliges Gelände mit durch Steinmauern abgetrennten Schafweiden und Heidekraut zurück nach Enniskerry. (ca. 20 km/6 h, max. 400 HM 

) (F, A)
Samstag: Reisetag
Nach dem Frühstück bereiten wir uns auf die Heimreise oder das Anschlussprogramm vor. (F)
Es besteht die Möglichkeit an einzelnen Tagen zu pausieren.
Änderungen der Unterkünfte und des Reiseverlaufs vorbehalten.
(F) – Frühstück, (A) – Abendessen